Sportabzeichentour
Weißwasser, Freitag 22.September 2023
Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat bei ihrem einzigen Halt in Sachsen jede Menge Extras im Gepäck: Mit Frank Busemann, dem Olympiazweiten im Zehnkampf von Atlanta 1996, Gerd Schönfelder, dem 16-maligen Paralympics-Sieger im Ski Alpin (siehe Foto) und Mathias Mester, dem mehrmaligen Paralympics-Welt- und Europameister in Wurfdisziplinen, kommen am 22. September gleich drei Spitzensportler nach Weißwasser.
Die drei ehemaligen Top-Athleten haben eine gemeinsame Mission: Sie wollen bei der Sportabzeichen-Tour Kinder und Jugendliche nachhaltig für Sport und Bewegung begeistern. Frank Busemann ist in Weißwasser als Sportbotschafter für kinder Joy of Moving am Start, Gerd Schönfelder kommt als Sportbotschafter für die Sparkassen-Finanzgruppe und Mathias Mester ist als Sportbotschafter für Ernsting's family dabei. Zusammen mit der Krankenkasse BKK24 bilden die vier Unternehmen die Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens, ohne die Events wie die Sportabzeichen-Tour nicht möglich wären. Dasselbe gilt für den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer*innen von der TSG Kraftwerk Boxberg Weißwasser, vom Oberlausitzer Kreissportbund und vom Landessportbund Sachsen, die einen reibungslosen Ablauf garantieren, wenn sich am 22. September im Stadion der Kraftwerker alles um das Deutsche Sportabzeichen dreht, umrahmt von vielen weiteren Spiel- und Sportangeboten. Von 8 bis 13 Uhr bleiben die Prüfstationen für das Deutsche Sportabzeichen exklusiv für die rund 1000 angemeldeten Schüler*innen reserviert, die im Sportunterricht dafür trainiert haben. Am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr werden dann auch Teilnehmer*innen aus polnischen Partnerschulen erwartet und auch alle anderen sind herzlich eingeladen, das Deutsche Sportabzeichen kostenfrei abzulegen oder einfach nur auszuprobieren. Hier rechnen die Organisatoren mit weiteren 300 Teilnehmer*innen. Die Kleinsten können beim Minisportabzeichen Flizzy mitmachen. Wer noch einen Schwimmnachweis braucht, oder Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen im Wasser ablegen möchte, hat in der Schwimmhalle freien Eintritt.
Zu den Ehrengästen am Vormittag gehören neben Oberbürgermeister Torsten Pötzsch, der auch die Schirmherrschaft für den Tourstopp in Weißwasser übernommen hat, Marko Weber-Schönherr (Geschäftsführer des Oberlausitzer Kreissportbundes), Angela Geyer (LSB-Vizepräsidentin Breitensport/Sportentwicklung) und Dirk Rohrbach (Geschäftsführer der Lausitzer Füchse), der auch einen seiner Eishockyspieler mitbringen will. Durch das Programm führen den ganzen Tag über DOSB-Moderator Andree Pfitzner und seine Co-Moderatorin Manuela Weißbach. Sie sind immer am Ball, damit keiner etwas verpasst. Sportliche Spannung versprechen der 8 x 50 Meter-Staffellauf der Klassen 3 und 4 um 10 Uhr und der Promi-Wettbewerb im Gummistiefelweitwurf um 11 Uhr, der sich inzwischen zum echten Klassiker der Sportabzeichen-Tour entwickelt hat. Anschließend beweisen die drei Sportbotschafter ihre Ausdauer beim Autogramme schreiben. Wer mit noch mehr Spiel und Spaß das Wochenende einläuten will, für den hat das Rahmenprogramm jede Menge Spiel und Spaß dabei: Das DOSB-Programm „Integration durch Sport" informiert am „Stand der Vielfalt" über Sportangebote und Fair Play. Der Ernsting's family Familienparcours will mit Klassikern wie Sackhüpfen oder Hula Hoop Familien und Freunde motivieren, gemeinsam Punkte zu sammeln. Auf dem Tapping Board und an der Wurfwand der Sparkassen-Finanzgruppe ist vor allem eine gute Koordination gefragt. Die Wasserbar der Sparkasse liefert zwischendurch die nötige Erfrischung.
An der Fotostation von kinder Joy of Moving können sich alle Kinder und Jugendlichen kostenfreie Fotos von ihren Sportabzeichen-Prüfungen abholen, die Profi-Fotografen von ihnen gemacht haben – eine tolle Erinnerung an einen ganz besonderen Sportabzeichen-Tag. (Quelle: wirkhaus.berlin)
PDF-Dokument [319.1 KB]
PDF-Dokument [502.9 KB]
Weitere aktuelle Informationen des DOSB findet sich hier: https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
Zum 19. Mal startet die Sportabzeichen-Tour durch Deutschland und macht dabei in acht Städten Halt. Mit dabei, welch Überraschung, Weißwasser. Die Tour wird vom DOSB gemeinsam mit den veranstaltenden Städte und den Kreis- bzw. Landessportbünden veranstaltet. Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. In den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination müssen Prüfungen bestanden werden, um das Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland in Bronze, Silber oder Gold tragen zu dürfen. Also, ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen! Aktiv dabei sein ist Deine Herausforderung!
4 Medaillen für Nachwuchssportler der TSG
Niesky, Sonnabend/Sonntag 09./10. September 2023
Beim 51. Nieskyer Mehrkampfmeeting 2023 der Leichtathletik am letzten Wochenende waren die Mädchen und der Junge der TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser sehr erfolgreich! Bei größter Hitze an beiden Tagen wurde in der Altersklasse W15 Jessica Otto Viertplatzierte im Zehnkampf und holte Platz 2 im Siebenkampf. Jeweils den 3. Platz im Zehnkampf holten sich in der Altersklasse W11 Vanessa Seidel, M11 Konstantin Morgenstern und W8 Lotte Kuboth. (v.l.n.r.) Die Trainerin Simone Noack war sehr stolz auf ihre Schützlinge. Text und Bild 11: Holger Kuboth; Bilder 1-10 und 12-14 Jörg Fiedler
PDF-Dokument [1.0 MB]
PDF-Dokument [390.6 KB]
PDF-Dokument [508.2 KB]
Bildergalerie 2, © Bianca Blümel
Paarlaufsaison 2023
Weißwasser, Montag 28.August 2023
PDF-Dokument [200.4 KB]