Aktuelle Informationen, Termine und Links
Wichtige Termine 2025
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wir möchten Euch daran erinnern, den noch ausstehenden Jahresbeitrag für Kinder (60€) und für Erwachsene (100€) zeitnah zu überweisen!
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
ab dem 17. April 2025 werden wir wieder im Stadion der Kraftwerker das "Sommertraining" durchführen, nachdem wir uns am 10. April zum letzten Training in der Sporthalle Lutherstraße treffen. Der Abschluss fand wieder im Rahmen eines lustigen Ballspies statt und nun geht es wieder an die frische Luft.
Unser Training im Stadion beginnt wieder jeden Donnerstag für Kinder ab 16 Uhr und für Erwachsene ab 18 Uhr.
Interessenten finden auf dieser Seite Informationen unter der Überschrift "Unser Trainingsablauf im Sommer" Infos zum Training im Stadion.
Eine Übersicht zu den Wettkämpfen findet Ihr im Aufenthaltsraum unseres Stadions.
Über diesen Link findet Ihr die Termine und Orte für die Abnahme der Prüfungen für das Sportabzeichen 2025.
Bummi-Spartakiade am 04. Juni 2025
Die Bummi-Spartakiade als herausragendes Sportereignis für unsere Kinder beginnt in diesem Jahr am Mittwoch, dem 04. Juni um 9 Uhr.
Alle Prüferinnen und Prüfer treffen sich bis 8:30 Uhr dazu im Stadion der Kraftwerker zur
Einweisung.
Unser Trainingsablauf im Sommer
Unsere Walkinggruppe im Freizeitpark
Aktuelle Neuigkeiten und Berichte
Viel Spaß beim Osterlauf 2025 trotz kühlem Wetter
Pünklich um 10 Uhr erklang aus der Startpistole von Wolfgang Petsch das Signal zum Start unseres diesjährigen Osterlaufes am Samstag, dem 19. April 2025 im Stadion der Kraftwerker.
Das Wetter hatte es trotz kühler Temperaturen gut mit uns gemeint weil es nicht regnete.
Am Start waren über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 3 bis 85 (!) und natürlich wartete im Ziel für Jede und Jeden ein Osterei. Damit konnten wir mit gutem Gewissen in die Schlemmertage von Ostern gehen.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und für die fleißigen Organisatoren unserer Abteilung!
Optimaler Jahresstart für Ted Hallwas in Forst und Ortrand
Nachem Ted Hallwas am 22.02.2025 in Forst einen neue, persönliche Bestleistung über 5 km in 17:20 min aufstellte und damit den 1. Platz errang, kam er am 22.03.2025 beim Schneeglöckchenlauf in Ortrand auch als Sieger in einer Zeit von 19:12 min durchs Ziel.
Bei super-sonnigem Laufwetter über Asphalt, Rasengittersteinen, Schotter und Waldweg musste die Strecke gemeistert werden. Der stete Wind zehrte natürlich an den Kräften und ließ leider keine Bestzeit zu. Dafür gab es aber den Siegerpokal!
Ted hatte mit Lennard (5) und Louis Hallwas(6) gleich zwei Familienangehörige im Schlepptau, die beide über 800 m unterwegs waren. Tolle Nachwuchsarbeit!
Durch Ted konnte unsere TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser bei diesem beliebten Läufen schon zu Beginn dieses Jahres Erfolge verbuchen. Wir gratulieren ganz herzlich.
Text: Ted Hallwas, Uwe Mühle, Fotos: Ted Hallwas
5 Medaillen und gute Platzierungen bei der Hallen-Kreismeisterschaften in Niesky
Bei den diesjährigen Mehrkampf-Titelkämpfen des Kreises in der Halle vom LSV Niesky am 15.03.2025 starteten 10 Leichtathletinnen und Leichtathleten unserer TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser.
Bei besten Bedingungen, toller Unterstützung und über 200 Teilnehmern erkämpften die jungen Sportlerinnen und Sportler 5 Medaillen und gute vordere Plätze.
Die Trainerinnen um Simone Noack waren sehr stolz auf ihre Schützlinge und freuten sich mit ihnen.
Text und Fotos: Holger Kuboth
Drei Veranstaltungen am 8. Februar 2025: Leichtathletik-Landesmeisterschaften in Chemnitz mit einer besonderen Ehrung, der Jizerka 50 in Bedrichov und unsere TSG-Vereinsfeier 2025
Landesmeisterschaft der Senioren in Chemnitz
Am 08.02.2025 fanden die Hallen-Leichtathletiklandesmeisterschaften der Senioren, im heutigen Sprachgebrauch der „Masters“ wie so oft in der schönen Wettkampfhalle im Chemnitzer Sportforum statt.
Von unserer TSG nahmen Marlies Asmuss, Christine Kaiser und Sigrid Böse daran teil. Alle starten aktuell in der Altersklasse W 65.
Marlies konnte im Speerwurf den Wettkampf mit einer Weite von 25,01 m für sich entscheiden. Im Kugelstoß gewann sie mit 8,82 m die Silbermedaille.
Christine wurde im 60 m–Lauf mit einer Zeit von 11,01 s Zweite. Leider konnte sie aufgrund einer sich im 60 m–Lauf zugezogenen Verletzung am Weitsprung und dem 200–Lauf nicht mehr teilnehmen.
Sigrid gewann den Hochsprung mit 1,21 m, den Weitsprung mit 3,99 m und den Dreisprung mit
8,67 m. Beim Kugelstoß reichten 7,72 m für die Bronzemedaille.
Ein besonderer Höhepunkt im Rahmen der Landesmeisterschaft war für sie die Ehrung zur besten sächsischen Seniorensportlerin 2024. Grundlage für diese Auszeichnung waren ihre Erfolge bei den Weltmeisterschaften in Göteborg und den Halleneuropameisterschaften in Torun. Mit ihr ausgezeichnet wurde bei den Männern Matti Herrmann von der SG Vorwärts Frankenberg.
Einen herzlichen Glückwunsch unseren Sportlerinnen.
Text und Foto: Thomas Böse
Jizerka 50
Bei blendendem Winterwetter absolvierten unsere TSG-Sportler Bodo Raschke und Uwe Mühle die Strecke von 25 km beim diesjährigen Isergebirgslauf.
Hervorragende Bedingungen, grandiose Organisation und ein tolles Publikum an der Loipe waren der Lohn für die Anstrengungen.
Während Bodo Raschke bei seinem zweiten Start beim Jizerka in der ersten Welle startete, ging Uwe Mühle bei seinem ersten Start im Isergebirge mit der dritten Welle in die Loipe.
Text und Foto: Uwe Mühle
TSG Vereinsfeier 2025
Am Abend fand die TSG-Vereinsfeier mit der Übergabe der Sportabzeichen 2024 und der Ehrung verdienstvoller Mitglieder, auch aus unserer Abteilung statt. Impressionen findet Ihr hier.
Deutsche Hallenleichtathletikmeisterschaft Masters in Frankfurt 2025
Am 01.03. und 02.03.2025 fanden in Frankfurt am Main die diesjährigen Hallenleichtathletikmeisterschaften der Senioren, im heutigen Sprachgebrauch „der Masters“ statt. Für die einzelnen Disziplinen ab der Altersklasse 35 hatten ziemlich genau 1000 „Masters“ gemeldet. Von unserer TSG KW Boxberg/ Weißwasser nahmen Sigrid Böse und Christine Kaiser daran teil. Beide starteten in der Altersklasse W 65.
Am ersten Wettkampftag standen für Christine der 60 m Sprint und für Sigrid der 60 m Hürdenlauf auf dem Programm. Christine kam mit der siebent besten Vorlaufzeit von 10,45 s ins Finale. Dort belegte sie mit 10,47 s den sechsten Platz. Sigrid wurde in ihrer Paradedisziplin mit einer Zeit von 10,96 s Deutsche Meisterin.
Am zweiten Wettkampftag hatte Sigrid mit den Sprungdisziplinen Weit-, Drei- und Hochsprung ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Mit 8,60 m (Drei), 1,23 m (Hoch) und 3,78 m (Weit) konnte sie jeweils den zweiten Platz belegen. Christine erreichte im 200 m-Lauf in einer Zeit von 39,12 s den fünften Platz.
Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Sportlerinnen.
Kleiner Hinweis für das Benutzen von Bildergalerien auf dieser Website. Alle Galerien starten automatisch, jedes Bild verbleibt 5s. Wenn gewünscht kann auf die Galerie geklickt werden und die Bilder vergrößern sich und können manuell oder automatisch wiedergegeben werden.